In Raum Friedrichshafen und Ravensburg bin ich regelmäßig für diverse Institutionen, Vereine und Firmen tätig. Aber ich mache nicht nur Workshops und Exkursionen für Kinder und Senioren sondern biete auch Kurse oder Vorträge für Firmen, Pädagogen (z. B. als pädagogischer Tag für Kindergärten) und geschlossene Gruppen an. Falls Sie Interesse haben, freue ich mich auf Ihre Anfrage.
Grünes Klassenzimmer
Die Umweltabteilung der Stadt Friedrichshafen führt seit 2002 das umweltpädagogische Angebot "Grünes Klassenzimmer" durch. Als Referentin biete ich seit 2013 in diesem Rahmen in Grundschulen, Kindergärten und weiterführenden Schulen lehrplanangepasste Lehrgänge und Exkursionen zu den Themen Lebensraum Wiese, Tiere im Jahreslauf, Insekten und Bienen, Bäume, Heilpflanzen und Wildkräuter, Destillation von Duftkräutern, Landart und diverse andere Programme an.
Wenn Sie als Pädagoge Interesse an der Buchung eines meiner Unterrichtsmodule haben, so finden Sie hier weitere Informationen.
www.friedrichshafen.de/natur-umwelt/bildung-zur-nachhaltigkeit/gruenes-klassenzimmer
Für alle Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen in Friedrichshafen übernimmt die Kosten die Stadt Friedrichshafen. Die Schule trägt allenfalls Material- und eventuell Fahrtkosten für die Schüler.
Hector Kinderakademie
Seit dem Schuljahr 2011/12 besteht an der Grundschule Ailingen die Hector-Kinderakademie. Ziel der Kinderakademie ist es, besonders begabte und motivierte Grundschulkinder aus dem gesamten Bodenseekreis zu fördern. Als freie Dozentin führe ich dort kindgerechte Pflanzenexkursionen sowie spielerische Weiterverarbeitung der Pflanzen durch oder erkunde mit den Kindern den Lebensraum Wald.
Kinderuni Friedrichshafen
Die Kinderuni Friedrichshafen richtet sich an besonders interessierte Kinder und Jugendliche, unabhängig von deren Begabung oder familiären Bildungshintergrund, um deren Allgemeinbildung zu fördern und sie möglichst frühzeitig mit der Institution „Universität“ vertraut zu machen. Die dort angebotenen Seminare machen Wissenschaft spielerisch erfahrbar in lockerer Lernatmosphäre und ohne Leistungsdruck. Als Dozentin biete ich dort Lehrgänge zum Thema Seifengießen oder zur Herstellung von Bienenwachskerzen an. Diese Lerninhalte basieren auf wissenschaftlichen Aspekten, jedoch stets kind- und altersgerecht.
Auch dieses Jahr werde ich an der Sommerakademie in meiner Funktion als Dozentin teilnehmen und biete dort naturpädagogische Kurse zum Thema „Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“.
Vorträge und Workshops für Senioren
Intention meiner naturpädagogischen Arbeit ist es, Interessierten aller Altersstufen die Natur kreativ und fantasievoll nahezubringen. Speziell für Senioren beinhaltet meine Angebotspalette zahlreiche Möglichkeiten an Aktivierungsmodellen wie Erinnerungsarbeit, haptisches Erleben und die Ansprache aller Sinne sowohl für noch aktive und mobile Seniorinnen und Senioren als auch für demenziell Betroffene. Theoretische und praktische Übungen zu den Themen wie beispielsweise Wildkräuterküche, Naturkosmetik oder Pflanzengeschichten führe ich regelmäßig in Senioreneinrichtungen durch. Bei Interesse freue ich mich über Ihre Buchung eines meiner Senioren-Module.