Die Macher der Naturwerkstatt
Sylvia Koß
Jahrgang 1972; Mutter von 2 Kindern
Natur- und Wildnispädagogin, Heilpflanzenausbildung bei Adelheid Lingg
zertifizierte Allgäuer Wildkräuterführerin
Dozentin an der Hector-Kinderakademie und an der Kinderuni e. V. in FN
Freie Mitarbeiterin im "Grünen Klassenzimmer" der Stadt Friedrichshafen
Nimmt regelmässig an Fortbildungen im Bereich Kräuter, Heilpflanzen und Räuchern teil (u. a. Wolf-Dieter Storl, Marlies Bader)
Begeisterte Selbstrührerin im Bereich Naturkosmetik.
Amelie Koß
Die Schülerin liebt Tiere, die Natur und Wandern. Sie hat schon zu Fuß die Alpen überquert (E5) und hilft bei der BUND-Kindergruppe in Friedrichshafen mit.
Amelie macht Fortbildungen im Bereich Naturpädagogik und hat einen Jugendleiterlehrgang beim Nabu/BUND absolviert.
Seit Arpil 2019 übernimmt sie einen Teil der Naturgeburtstage mit dem Thema Waldrallye für die 5-8 - jährigen Kinder.
Theo
Jahrgang 2011
Theo ist klein, schwarz und hat jede Menge Ausdauer.
Er begleitet gerne die Nachmittage in der Naturwerkstatt und so manchmal wird darüber diskutiert, wer die Leine halten darf. Im Winter liegt er gerne auf einem Schaffell im Tipi oder geht mit auf Spurensuche.
Er liebt Kinder und begleitet auch gerne Naturgeburtstage.
Mit Muffins füttern verboten - toben und spielen erwünscht!
Meine Referentinnen und Kolleginnen
Stefanie Heinig (Naturgeburtstage)
Die Naturpädagogin und Kollegin an der Hector-Kinderakademie geht gern auf Spurensuche und begeistert die Kinder mit ihrer Pfoten- und Spurensammlung.
Ihre künstlerisches Talent präsentiert sie uns gern mit ihren wundervoll bemalten Holztieren.
Susanne Tank (Wilde Küche am Lagerfeuer)
zertif. Allgäuer Wildkräuterführerin, Autodidaktin und Naturliebhaberin.
Sie wohnt im Westallgäu und liebt die Wilde Küche und ist Freund der Neophyten.
Ihr Motto: "Traue keinem Ort, an dem kein Unkraut wächst". (Sprichwort)